Am 22. Mai 2025 fand eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Investitionen für neue Arbeitsplätze“ statt. Arbeitgeber, die Mitarbeitende mit Behinderung beschäftigen oder einstellen möchten, hatten die Möglichkeit sich zu informieren.
Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse.
Durch das Online Format war es den Teilnehmenden möglich, sich schnell und unkompliziert auf den neusten Stand zu bringen.
Das Angebot wurde durch zahlreiche Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen und Landkreisen genutzt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber aus Mittelhessen.
Fachlich fundiert und praxisnah
Referentin Frau Bartosch, vom Integrationsamt des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, führte informativ und kurzweilig durch die wichtigsten Aspekte der Investitionskostenförderung.
Themenstellungen waren u.a.:
- welche Maßnahmen gefördert werden, z.B. Umbauten, technische Hilfsmittel, Ausstattung
- wie der Antrag gestellt wird und welche Unterlagen erforderlich sind
- worauf Arbeitgeber besonders achten sollten
Im Anschluss an den Vortrag wurde die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen und sich über konkrete Anliegen auszutauschen.
Anhand von konkreten Praxisbeispielen wurde deutlich, dass sich Investitionen auszahlen, sowohl für die Unternehmer, als auch für die Mitarbeitenden.
Austausch und Ausblick
Die positive Resonanz zeigt: Es besteht ein großes Interesse an dem Thema der „Inklusiven Arbeit“. Die Fachberater*innen der EAA stehen den Arbeitgebern nicht nur in Hessen, sondern im gesamten Bundesgebiet bei allen Fragen zum Thema Inklusion und Arbeit zur Verfügung. Aufgrund des großen Erfolges wird es nicht die letzte Online Informationsveranstaltung gewesen sein. Gerne können sich alle interessierten Arbeitgeber mit Themenvorschlägen für zukünftige Information / Onlineveranstaltungen an den jeweilige EAA Fachberater*innen wenden.
Bleiben Sie informiert
Ein Hinweis zum Schluss: Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber aus Mittelhessen veröffentlichen mehrmals im Jahr einen Newsletter.
Dieser Newsletter informiert über aktuelle Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und Neues aus dem Bereich Inklusion und Arbeit.
Besonders bedanken möchten wir uns noch mal bei Frau Bartosch, die mit ihrem anschaulichen und praxisnahen Vortrag die Zeit optimal genutzt hat.
Vielen Dank für ihr Engagement.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
EAA-Fachberater Kilian Ehrlich
Marburg-Biedenkopf
Telefon: 06421-30493-286
Mobil: 0151 44157326
E-Mail: ehrlich.kilian(at)bwhw.de
EAA- Fachberaterin Larissa Albohn
Gießen
Telefon: 0641 97576-15
E-Mail: albohn(at)eaa-giessen.de
EAA – Fachberaterin Monika Mundt
Lahn-Dill
Telefon: 02771 2655-23
E-Mail: monika.mundt(at)regionale-diakonie.de
EAA – Fachberaterin Andrea Karger-Becker
Limburg-Weilburg
Telefon: 06431 5978774
Mobil: 0163 5146203
E-Mail: eaa(at)vis-hilft.de
EAA – Fachberaterin Johanna Mahr
Fulda und Vogelsberg
Telefon: 0661 25017917
E-Mail: eaa(at)diakonie-fulda.de
EAA – Fachberaterin Kathrin-Saskia Pirr
Wetterau
Telefon: 06031 7252 134
Mobil: 0151 59006216
E-Mail: kathrinsaskia.pirr(at)regionale-diakonie.de